Website Check – mit Köpfchen und Erfahrung
Kalkulation eines Webprojektes
Der Beginn eines Websprojektes ist ganz klar die Auftragserteilung. Wie du dein Kundengespräch gestaltest und mit möglichst hoher Abschlussquote rechnen kannst, lernst du in meinem 1:1 Coaching.
Nun starten wir mit der Kalkulation. Der Kalkulation liegt dein Stundensatz, dein geschätzter Arbeitsaufwand und der Nutzen, den der Kunde hat zugrunde. Eines kann ich dir jetzt schon sagen: Deine Kalkulation wird von Projekt zu Projekt genauer und besser. Hast du noch nicht viel Erfahrung, erstelle für ein Musterunternehmen eine Website und schreibe jede Stunde auf.
Für die Gliederung eines Kostenvoranschlages kann ich dir folgende Anhaltspunkte geben:
Punkt 1
Das Layout. In den meisten Fällen mache ich zwei unterschiedliche Layouts. Ich baue das Layout direkt online. Startseite und exemplarisch eine Unterseite. Das mögen andere Webdesigner:innen anders machen. Manche machen erst ein Layout im Photoshop o.ä. Programm. Ich finde, der Kunde kann es sich besser vorstellen, wenn er es direkt online sieht. Auch habe ich dann später keine Diskussionen, weil vielleicht Abstände im Layout anders sind als auf der fertigen Website. Für dieses Layout musst du genügend Zeit einkalkulieren. Es ist sehr wichtig, hier viel Arbeit reinzulegen, damit der Kunde sieht, dass du der/die richtige Ansprechpartner:in bist.
Hier solltest du mind. einen Tag Arbeit ansetzen.
Punkt 2
Texte: Kann der Kunde texten? Kannst du texten? In den meisten Fällen lautet die Antwort “nein”. Du benötigst eine/n Texter:in. Schau dich um, wer gute Texte schreiben kann und erkundige dich nach den Preisen. Mittlerweile wird auch gerne Text über ChatGBT erstellt. Davon kann ich nur abraten.
Punkt 3
Eine ansprechende Website lebt von Fotos. Meist Porträtfotos wie auch Stockfotos. Achte darauf, wie es sich mit den Rechten verhält. Bemerke in deiner Kalkulation den Preis für ein Stockfoto und besprich, ob ein/e Porträtfotograf:in hinzugezogen werden soll.
Du merkst es bereits: Eine Website ist nicht günstig
Fotos wie auch Texte sind Fremdkosten. Besprich es mit deinem Kunden, wie ihr das handhaben wollt.
Punkt 4
Wenn dein Layout steht und der Kunde es für gut befunden hat, kannst du die Website final kalkulieren. Ich mache dann eine Mischkalkulation und lege einen Preis für die einzelnen Seiten fest. Damit komme ich gut klar.
Punkt 5
Technische Kosten dürfen nicht fehlen. Zu diesem Punkt gehört der Umzug der Website auf den finalen Account. Der Preis für das Theme. Dashboard säubern und alle notwendigen Plugins laden.
Punkt 6
Für die Pflege der Website nach Onlinestellung wird gerne eine monatliche Pauschale erhoben.
So sieht eine Kalkulation aus. In meinem Mentorenprogramm gehen wir gemeinsam verschiedene Kalkulation durch und erhältst von mir eine Musterkalkulation.
Bildrechte: Adobe Stock von Jürgen Fälchle 75580018
Comments (0)