Der neue KI-Modus von Google steht ab sofort zur Verfügung.
Wie schaffe ich es,
dass meine Website bei der
Google KI-Suche
ausgespielt wird?

So machst du deine Website fit für die Google KI-Suche
Du brauchst vielen, was du auch für klassisches SEO benötigst. Zusätzlich solltest du deine Website-Inhalte anpassen und unter Umständen umarbeiten. Auf folgende Schwerpunkte solltest du achten:
- Deine Antworten zu deinen Themen
Die User geben Fragen in der Suchfunktion von Google ein. Deine Website sollte Antworten bieten. Denke immer daran, Google ist die größte Suchmaschine der Welt und möchte es auch bleiben. Google kann es nur bleiben, wenn es gute Antworten ausspielen kann.
Ergänze deine Website um einen FAQ-Bereich mit W-Fragen und formuliere die Antworten kurz und knapp in 2-4 prägnanten Sätzen. - E_E_A_T (Expertise, Experience, Authority, Trust)
Fachwissen, Erfahrung, Autorität und Vertrauen sind die wichtigen Stichpunkte.
Google bevorzugt Inhalte, die man in diese Kategorien einteilen kann. Realistische Beispiele, Vorher / Nachher Erfahrungsberichte, zertifiziertes Wissen und Erfahrung gelten als wichtige Inhalte. Eine Unterseite „Über mich“ muss klar sichtbar und glaubwürdig sein. Content ist King. - Schema Markup – klar strukturierte Daten
Strukturiere deine Wissensdatenbanken. Ein Inhaltsverzeichnis mit der Möglichkeit es anzuklicken, um zu dem Inhalt zu springen ist durchaus sinnvoll.
FAQ-Seiten schematisch aufgebaut hilft hier sehr. - Eigene, natürliche Sprache ohne Keywordüberladung
Diese Thema haben wir schon lange in der klassischen SEO-Welt. Google liest Inhalte sinngemäß, nicht keywordbasiert und belohnt Websites, die eine natürliche Sprache sprechen und so Vertrauen aufbauen. Wenn du dir Texte von KI erstellen läßt, überarbeite sie und nutze deine Worte. - Gute Themen clustern
Blogbeiträge eignen sich dazu, die eigene Expertise auf der Website darzustellen. Cluster diese Blogbeiträge nach bestimmten Themenbereichen. - Technisch optimiert
Die Website sollte sauber aufgebaut sein, eine schnelle Ladezeit haben und mobil-freundlich sein.
Fazit: Wenn du schreibst, wie ein guter Ratgeber und als eine vertrauenswürdige Quelle rüberkommst, hast du gute Chancen, in der Google KI-Suche empfohlen zu werden.
Bildnachweis: AdobeStock_Von_undrey_226349183
Comments (0)