Skip to content
faqs

FAQ rund um
Webdesign
Website Erstellung

Wie läuft eine Website-Erstellung ab?

Zusammenarbeit mit pilacom – deine Fragen kurz beantwortet

Hier findest du Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Website-Erstellung.

Ich habe mich auf die Erstellung von WordPress Websites spezialisiert. Seit 2012 habe ich über 300 Websites erstellt. Meine Kund:innen sind Unternehmer:innen, Freiberufler und kleine mittelständische Unternehmen.

Auf meiner Seite Referenzen kannst du dir die Websites anschauen, die ich erstellt habe.

Ich bin branchenunabhängig und kann mich in jede Branche eindenken. Meine Kund:innen loben meine Arbeit und berichten mir, dass sie gefunden werden und Anfragen erhalten.

Ich erstelle ausschließlich WordPress Websites. Über 80% alles Websites im Internet sind WordPress basiert. WordPress kann gut für SEO vorbereitet werden, wird von Google gefunden und ist einfach zu aktualisieren.

Ich mache alle Websites selbst, das ist meine Alleinstellung. Ich bin deine Ansprechpartnerin vom ersten Gespräch bis zur Onlinestellung der Website. Texte und Grafiken kaufe ich ein, wenn sie erwünscht sind.

Ich arbeite in drei klaren Phasen: Positionierung & Konzept, Struktur & Inhalte, Design & Umsetzung. Wir stimmen uns permanent ab. Du erlebst die Erstellung deiner Website hautnah mit und kannst deine Wünsche einbringen. Von Anfang bis Ende – ohne Technikstress, aber mit klarer Linie.

Ja. Viele meiner Kund:innen kommen mit einer bestehenden Website, die nicht mehr zu ihrer Positionierung passt. Ich analysiere, was übernommen werden kann und entwickle daraus eine klare, zeitgemäße Version.

Nein. Du kannst Texte und Bilder liefern – musst aber nicht. Die Texterstellung können wir gerne gemeinsam angehen. Mit Hilfe von KI können wir uns erste Texte erstellen lassen, vorausgesetzt das Konzept und die Art der Kundenansprache stimmt. Ich unterstütze dich umfänglich, damit die Website wirklich deine Expertise widerspiegelt.

Ich verwende ausschließlich Templates, die ich individuell anpasse. Das hat den großen Vorteil, dass die Templates zentral aktualisiert werden und meine Kund:innen nicht von mir abhängig sind. Sie können die Website von jedem anderen Website Entwickler weiterbearbeiten lassen.

Ja. Die von mir erstellten Websites werden contentoptimiert. Inhalt ist uns bleibt das Wichtigste für die Auffindbarkeit bei Googel. Das neu ausgerollte Google KI-Suche sucht auch nach wertvollem Content, guten Erklärungen und relevanten Inhalten. Das wird schon beim Konzept berücksichtigt. Es wird ein SEO Plugin eingebaut, mit dem man die Snippet-Vorschauen erstellen kann.

Preise & Leistungen

Das hängt von Umfang und Zielen ab. Einfache, klare Webauftritte beginnen bei 1.500 €, umfangreichere Websites mit Strategie, mehreren Seiten und integriertem Blog liegen entsprechend höher. Wichtig ist: Du bekommst keine „Baukasten-Website“, sondern deine eigene Website, die zu dir und deinem Business passt.

Weitere Infos zu Preisen findest du hier.

Ja. Alle Websites sind so aufgebaut, dass du Texte und Bilder ganz einfach selbst bearbeiten kannst. Du bekommst Video-Anleitungen, auf die du immer zurückgreifen kannst. Wenn es umfangreiche Änderungen sein sollen, stehe ich dir immer gerne zur Verfügung.

Ja. Updates, Sicherheit, kleinere Änderungen oder Erweiterungen übernehme ich gerne dauerhaft – aber nur, wenn du möchtest. Alle meine UpdateService-Kunden erhalten zusätzlich 1x im halben Jahr einen Call, indem sie Fragen stellen können und kleine Änderungen bis 10 Minuten mache ich kostenlos.

In der Regel sechs Wochen, was aber stark darauf ankommt, was gemacht werden soll und wie zügig der Kunde, die Kundin Inhalte und Bilder liefern.

Strategische Fragen

Eine Website ohne klare Botschaft ist nur eine digitale Visitenkarte. Ich arbeite mit dir heraus, wofür du stehst, wen du ansprechen willst und wie du dich von anderen Berater:innen abhebst – erst daraus entsteht die Website. Das macht den Unterschied zwischen „nur online sein“ und „gefunden und gebucht werden“.

Nein, das ist sogar der Normalfall bei meinen Kund:innen. Genau dafür ist die Konzeptphase da. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Leistungen wir wie darstellen und welche Kund:innen angesprochen werden sollen.

Technische Fragen

Ja – wenn du Sichtbarkeit, Flexibilität und Unabhängigkeit möchtest. WordPress wird gut von Google gefunden und es ist sehr einfach, Änderungen vorzunehmen. Weitere Information findest du hier.

Ja die Website wird für mobile Geräte optimiert.

Alle Websites werden DSGVO-konform umgesetzt – inklusive Cookie-Hinweisen, rechtssicheren Formularen und Sicherheits-Updates.

Es werden notwendige Plugins installiert: Selfhosting von Google Fonts, DSGVO-konforme Datenschutzerklärung, Borlabs Cookie und was aktuell notwendig ist, um eine Website upzusichern. SSL-Zertfizierung versteht sich von selbst.

Meine Kunden entscheiden selbst, wo sie ihre Website hosten möchten. Ich empfehle All-inkl. Mit diesem Hoster arbeite ich seit 12 Jahren zusammen und bin äußerst zufrieden. Gerne unterstütze ich meine Kunden mit der Buchung des Hosting Pakets und der Einrichtung der E-Mails. Das Onlinestellen der Website auf dem Server des Hosters ist in meinem Angebotspaket inkludiert.

Natürlich dem Kunden oder der Kundin. Ich bin keine Kund:innen an mich. Sie erhalten alle Zugänge und können jederzeit alle Passwörter ändern.

pilacom ug bietet einen Wartungsvertrag an. Die Website wird regelmäßig softwarebasiert aktualisiert und falls Probleme auftreten, werden diese behoben. Alle Kund:innen mit Wartungsverträgen können das kostenpflichtige Tool Borlabs Cookie nutzen und bekommen einmal im Jahr eine Stunde kostenfreien Support für technischen und inhaltliche Fragen.

Website mit KI erstellen – oder professionell umsetzen lassen?

Natürlich kannst du das. KI-Tools liefern nicht nur schnelle Ergebnisse, sie erstellen dir auch einen HTML-Code oder sogar eine WordPress-Website. Aber sie kennen weder deine Persönlichkeit noch deine Zielgruppe. Das Ergebnis ist meist eine generische Website, die so ähnlich schon hundertfach existiert. Außerdem wird es schwierig KI erstellten Websites zu überarbeiten oder Änderungen vorzunehmen ohne Programmierkenntnisse.

Eine KI sammelt Inhalte und baut sie technisch zusammen. Eine gute Website entsteht aber nicht durch Technik, sondern durch Klarheit: Wofür stehst du? Wer soll sich angesprochen fühlen? Was unterscheidet dich von anderen? Genau diese Punkte erarbeite ich mit dir – und übersetze sie anschließend in Design, Sprache und Struktur.

Irgendwie online zu sein reicht aus, wenn du nicht gefunden werden möchtest und auf Anfragen verzichten kannst. Wiedererkennbar zu sein – das ist die Kunst. Eine generische Website erzeugt keine Verbindung. Eine individuelle Website dagegen schafft Vertrauen und zeigt sofort, wofür du stehst.

Nein. KI kann formulieren – aber keine Identität entwickeln. Positionierung entsteht im Dialog, aus deiner Erfahrung und deinem persönlichen Stil. KI kann unterstützen, aber nicht führen.

Ja. KI-Websites wirken schnell veraltet oder austauschbar. Eine Website mit klarer Positionierung trägt dich über viele Jahre – und lässt sich jederzeit erweitern, wenn dein Angebot wächst.

Auf jeden Fall! Ich setze Websites so auf, dass du später problemlos Inhalte ergänzen und – wenn gewünscht – KI dafür nutzen kannst. Die Basis dafür ist allerdings eine starke Positionierung und ein durchdachtes Konzept.

KI gezielt einsetzen – individuelle Website & Kosten sparen

Ja, KI kann Routineaufgaben übernehmen. Erste Textentwürfe oder die Suche nach Schlagwörtern kannst du sehr gut mit KI machen. Dadurch bleibt dir mehr Zeit, deine individuelle Website genau auf dich und deine Zielgruppe abzustimmen.

Nein. KI liefert Ideen oder erste Entwürfe, ersetzt aber nicht deine persönliche Positionierung. Du kannst dir Texte von KI erstellen lassen, musst sie aber prüfen und so umformulieren, das sie authentisch wirken und deine Expertise klar zeigen. Du sparst dadurch Kosten für professionellen Text, musst aber selbst mehr Zeit investieren.

KI kann einfache Grafiken erstellen oder Bilder freistellen. Lässt du komplexe Bilder von der KI erstellen, sind sie oft qualitativ mittelmäßig und man erkennt, dass es KI Fotos sind. Für hochwertige Fotos oder stimmige Bildsprache nutze ich professionelle Fotografinnen oder Stockbilder. So bleibt deine Website visuell überzeugend.

KI kann erste Ideen liefern, aber das finale Design entsteht individuell. So wird deine Website einzigartig, klar strukturiert und genau passend zu deiner Positionierung.

KI kann Standardtexte wie Impressum oder Datenschutz vorbereiten, alternative Überschriften vorschlagen oder kleine Content-Anpassungen erledigen. Damit kannst du effizienter arbeiten, musst aber alle Texte auf Richtigkeit prüfen und ggfs. überarbeiten.

Du nutzt die Effizienz von KI und deine Website lässt du entwickeln – strategisch, einzigartig und auf deine Zielgruppe zugeschnitten. So wird sie dein digitales Aushängeschild – kein generisches Produkt.

KI-Texte 1:1 übernehmen oder in eigene Worte übertragen?

KI-Texte sind eine gute Basis, aber nur deine eigene Sprache macht sie authentisch, einzigartig und auf deine Zielgruppe zugeschnitten. Kopierst du KI-Texte 1:1 in deine Website könnten dies auch andere User gemacht haben und deine Website wird als „Double Content“, oder doppelter Inhalt, identifiziert. „Double Content“ bedeutet: identischen oder sehr ähnlichen Inhalt, der auf mehreren Webseiten erscheint. Du solltest in jedem Fall die Texte individuell anpassen.

Behalte die Struktur bei aber formuliere die Texte in deinem Tonfall. Ergänze sie mit eigenen Begriffen, Beispielen oder Metaphern, kürze Sätze und füge neue Sätze hinzu.

Streue wichtige Keywords, die zu deinem Thema passen, organisch ein. So bleiben die Texte einzigartig und gut auffindbar.

Eine gute Struktur ist schon die halbe Miete. Erstelle kurze Absätze, Bullet Points und Zwischenüberschriften, die den Leser:innen und KI-Systemen helfen, die Inhalte schnell zu erfassen.

Füge eigene Erfahrungen, typische Formulierungen deiner Zielgruppe oder kleine Geschichten ein. Das macht den Text glaubwürdig und unverwechselbar und es erhöht die Chance, dass deine Website auch in der KI-Suche ausgespielt wird.

Lies ihn laut vor: Klingt er natürlich, spricht er deine Zielgruppe direkt an? Lass ihn von jemanden lesen, der die Materie nicht so gut kennt wie du und frage, ob der Text verständlich ist. Du solltest auch eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass keine Fehler im Text sind.

Bildrechte: AdobeStock von Web Buttons Inc _258919696

An den Anfang scrollen